Energiewende – Weg zu nachhaltiger Energie
Die Energiewende ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Der Umstieg auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen sind essentiell, um den Klimawandel aufzuhalten.
Dafür brauchen wir innovative Technologien, politische Unterstützung und das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger.
CO₂-Reduktion & Klimaschutz
Die Reduktion von CO₂-Emissionen ist entscheidend, um die Erderwärmung zu begrenzen. Durch Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und bewussten Konsum können wir unseren CO₂-Fußabdruck verringern.
Auch politische Maßnahmen wie CO₂-Steuern und Investitionen in grüne Infrastruktur spielen eine große Rolle.
Erneuerbare Energien fördern
Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft sind die Grundlage einer nachhaltigen Energieversorgung. Wir müssen den Ausbau beschleunigen und innovative Speichertechnologien entwickeln.
Zudem sind Bürgerenergieprojekte und regionale Initiativen wichtige Bausteine für eine grüne Zukunft.
Butter statt bitter – Landwirtschaft stärken, Energie sauber gestalten
Als Ihre Wahlkreiskandidatin und hoffentlich Ihre zukünftige Vertreterin im Landtag möchte ich, dass die Arbeit der Landwirte wie Butter durchgeht und ihnen die Bitternis erspart bleibt, die falsche Energiepolitik mittel- und langfristig mit sich bringt. Gleichzeitig haben auch die Verbraucher anspruchsvolle, harte Arbeit geleistet und verdienen anständige Butterpreise, ohne die Bitterkeit eines leeren Portemonnaies erleben zu müssen. Mein Ziel ist es, regionale Betriebe zu stärken, faire Preise zu sichern und die Wertschöpfung vor Ort zu erhalten.
Eine zentrale Rolle spielen dabei Power-to-X-Technologien: Überschüssiger Wind- und Solarstrom kann in Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Wärme umgewandelt werden. So können Landwirte erneuerbare Energien effizient nutzen, Kosten senken und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen. Dabei setze ich auf saubere Lösungen, keine fossilen Kraftwerke – Windkraft, Photovoltaik und PtX.
Leider hinkt Baden-Württemberg beim Ausbau erneuerbarer Energien noch hinterher: Geplant waren 1.000 Windräder, umgesetzt wurden bisher nur rund 100. Aktuelle Zahlen zeigen, dass bis Juni 2025 13 Windkraftanlagen neu errichtet und 16 genehmigt wurden, obwohl 800 Anlagen beantragt wurden. Dies zeigt die Diskrepanz zwischen den gesetzten Zielen und der tatsächlichen Umsetzung. Ich setze mich dafür ein, dass die Energiewende konsequent umgesetzt wird, damit Landwirte unabhängig bleiben, Verbraucher faire Preise genießen und die Energieversorgung zukunftssicher ist.
Als Grünen-Wähler würde ich mir genau überlegen, ob ich mir Verhalten gefallen lasse, das mein Vertrauen missbraucht – ein Beispiel liefert die Koalition in Baden-Württemberg: Versprochene Windkraftausbau-Ziele werden nicht erreicht, und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger wird strapaziert.
Mit „Butter statt bitter“ stehe ich für praktische Lösungen, starke Betriebe, saubere Energie und faire Preise – für eine Zukunft, in der Landwirtschaft, Verbraucherinteressen und Klimaschutz Hand in Hand gehen.
Quellen:
FDP/DVP-Fraktion Baden-Württemberg – Windenergie Archive
Stuttgarter Zeitung – Kretschmann gibt neues Ziel aus: 100 Windräder im Jahr 2024
Erneuerbare BW – Windenergieausbau im Südwesten