Digitale Infrastruktur: Grundlage fĂŒr moderne Bildung
Schulen in Baden-WĂŒrttemberg brauchen dringend ein Update: Glasfaser, WLAN, moderne EndgerĂ€te â flĂ€chendeckend und zuverlĂ€ssig. In Freiburg-Ost wissen wir: Bildung braucht Zukunftstechnologie. Ich setze mich fĂŒr einen Digitalpakt 2.0 ein, mit dem der Bund gemeinsam mit LĂ€ndern und Kommunen endlich die nötige Ausstattung sicherstellt.
Medienkompetenz: Digitales Denken fördern
Digitale Bildung bedeutet nicht nur Technik â sondern vor allem Kompetenz. Kinder und Jugendliche mĂŒssen lernen, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen. Ich fordere verbindliche LehrplĂ€ne fĂŒr Medienbildung in allen Klassenstufen â von Fake News bis KI-Ethik.
E-Learning und Blended Learning: FlexibilitĂ€t fĂŒr alle
PrĂ€senzunterricht ist wichtig â aber digitale Lernformen erweitern Chancen. Ich setze mich fĂŒr Lernplattformen ein, die individuelles Lernen möglich machen, und fĂŒr pĂ€dagogisch sinnvolle Konzepte wie den Flipped Classroom. LehrkrĂ€fte mĂŒssen dafĂŒr gezielt geschult und entlastet werden.
Datenschutz und Sicherheit: Vertrauen schaffen
Datenschutz darf kein Hinderungsgrund fĂŒr Digitalisierung sein â aber er muss gewĂ€hrleistet sein. SchĂŒlerdaten gehören geschĂŒtzt. Ich fordere sichere, datenschutzkonforme Plattformen, klare ZustĂ€ndigkeiten und praxisnahe UnterstĂŒtzung fĂŒr Schulen in Baden-WĂŒrttemberg.
Digitale Barrierefreiheit: Chancengleichheit sicherstellen
Digitale Bildung muss fĂŒr alle zugĂ€nglich sein â unabhĂ€ngig von Behinderung, Herkunft oder Vorwissen. Ich mache mich stark fĂŒr barrierefreie Lernplattformen, inklusive Designs und einfache Sprache. In Freiburg-Ost soll kein Kind zurĂŒckgelassen werden â weder analog noch digital.